Aktivitäten
Ferien für Menschen mit Demenz – gemeinsam mit ihren Angehörigen
Die Ferienwoche bietet Menschen mit einer Demenz und ihren Angehörigen die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Betroffenen entspannte Tage im Herzen Graubündens zu verbringen. Einmal weg vom Alltag, bestens betreut und umsorgt mit einem anregend-entspannenden Freizeitangebot.
Die nächsten Ferien finden vom 10. bis 15. September 2023 statt.
Demenz Meet Luzern
Unter dem Motto «Leichte Stunden zu einem schweren Thema» bietet die Veranstaltung Raum für Begegnung, Austausch und Vernetzung – unkompliziert, persönlich und herzlich. Ein „Demenz Meet“ ist kein steifer, intellektueller Kongress, sondern bunt, lebendig und ein wenig wild.
Flyer Demenz Meet Vorderseite /// Flyer Demenz Meet Rückseite
Offenes Singen für Menschen mit Demenz und alle, die gerne Singen
Gemeinsam singen wir Herbst- und Winterlieder sowie Lieder aus vergangenen Zeiten…
Die Teilnahme ist kostenlos. Das Singen findet im Viva Luzern, Rosenberg statt.
Termine: 4x montags von 15-16 Uhr. Im Anschluss sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Daten: 23.10. / 06.11. / 20.11. und 04.12.2023
Weitere Angaben entnehmen Sie dem Flyer : Flyer Offenes Singen
Offene Stellen
Per 1. August 2024 suchen wir eine
Praktikantin / einen Praktikanten in der Betreuung von Menschen mit Demenz.
Bei Interesse und guter Qualifikation besteht die Möglichkeit, ab August 2025 die Ausbildung zur Fachperson Betreuung zu absolvieren.
Freiwilliges Engagement
Für die Tagesbetreuung suchen wir laufend freiwillig engagierte Mitarbeitende. Sie unterstützen die Fachpersonen bei Tätigkeiten wie spazieren gehen, Spielen, Singen sowie bei kleineren Haus- und Gartenarbeiten. Die Tagesbetreuung ist von Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Dieses freiwillige Engagement beinhaltet einen Einsatz von 4 Stunden wöchentlich oder vierzehntäglich. Sie werden von einer Fachperson der Tagesbetreuung in die Arbeit eingeführt und begleitet. Zusätzlich nehmen Sie an einer themenbezogenen Weiterbildung teil, die Ihnen die Arbeit bei uns näherbringt. Hier finden Sie weitere Informationen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme:
Brigitta Karrer, Leiterin Tagesbetreuung
Zivildienst
Unsere Zivildienststelle ist bis September 2023 besetzt.
Weitere Informationen finden Sie im Pflichtenheft sowie unter www.zivi.admin.ch.
Brigitta Karrer, Leiterin Tagesbetreuung
Downloads
Leseempfehlungen
Fachbücher zum Thema Demenz
- Becker, Stefanie (2019). Demenz. Den Alltag mit Betroffenen positiv gestalten. ZH: Beobachter.
- Ehrenberg, Birgit (2018). Was passiert mit der Liebe, wenn der Partner zum Pflegefall wird?Hamburg: Rowohlt.
- Kitwood, Tom (2016). Demenz – Der person-zentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten Menschen (7. überarb. und erw. Aufl; deutschspr. Ausg. hrsg. von Christian Müller-Hergl). Bern: Huber.
Bücher für Angehörigen / Betreuende
- Baer, Udo & Schotte-Lange, Gabi (2013). Das Herz wird nicht dement. Rat für Pflegende und Angehörige. Weinheim: Beltz.
- Boss, Pauline (2014). Da und doch so fern (hrsg. von Irene Bopp-Kistler & Marianne Pletscher). Zürich: Rüffer und Rub.
- Buijssen, Huub (2016). Die magische Welt von Alzheimer. 30 Tipps, die das Leben mit Demenzkranken leichter und erfüllter machen. Weinheim: Beltz.
- Schröder, Brigitta (2018). „Marta, du nervst!“ Von einem anderen Umgang mit Demenz. Lachen: Wörterseh.
Bücher / Portraits von demenzerkrankten Menschen
- Bryden, Christine (2011). Mein Tanz mit der Demenz: Trotzdem positiv leben. Bern: Hogrefe.
- Inauen, Franz (2016). Demenz – Eins nach dem anderen. Texte und Zeichnungen eines Menschen mit Demenz. Bern: Hogrefe.
- Mitchell, Wendy (2019) Der Mensch der ich einst war. Rowohlt Taschenbuch Verlag
Bücher für Kinder
- Kratzke, Daniel (2014). Oma isst Zement. München: arsEdition GmbH. (4 – 6 Jahre)